Jugendliche haben Mut!

Ermutigungs-Training für Jugendliche

Alter von 12 – ca. 16 Jahre
8 Einheiten von jeweils ca. 11/2 Stunden, wöchentlich

Jugendliche sehen sich heute mit unterschiedlichsten Situationen konfrontiert: da sind die körperlich-hormonellen Veränderungen, mit denen sie zurecht-
kommen sollen, die Eltern werden schwierig, gleich- und gegengeschlechtliche Freunde sind der neue Lebensmittelpunkt, Schule, Ausbildung – allgemein die berufliche Perspektive soll gewählt und ausgefüllt werden. Und auf einmal wird verantwortliches Handeln und erwachsenes Denken von ihnen abverlangt inmitten des Wechselbades der Gefühle. Das alles in einer Zeit, in der sich die gesamte Weltsicht ändert und sich das Leben in immer neuen Möglichkeiten und Anforderungen darstellt.

Jugendliche wünschen sich hier Begleitung, Unterstützung, Respekt, Gleichwertigkeit, Vorbild, Nähe, Da-sein und Abstand. Sie wollen spüren: „Ich bin, so wie ich bin, in Ordnung und ich darf sein, wie ich bin – ich bin gut genug.“ Daraus schöpfen sie Kraft. So gelingt ihnen eher ein alternativer Umgang mit Aggressionen, Gewalt, Mobbing, Verzweiflung, Überforderung, Verweigerung und Misserfolg – allgemein bei Konfliktsituationen. Denn

  • sie brauchen Mut, die Dinge anzugehen, die sie tun sollen
  • sie brauchen Mut, die Dinge durchzuhalten
  • sie brauchen Mut, nein zu sagen zu Dingen, die sie ablehnen
  • und sie brauchen Mut, zu den Dingen, die sie getan haben, zu stehen – ob positiv oder negativ

Dabei stellt sich aber die Frage: Was ist Mut? Mut kann man nicht sprachlich vermitteln, Mut geht über das intellektuelle Erfassen hinaus. Doch wie kann man Mut fassen? Wie fühlt sich Mut an?  Mut kann man fühlen, wahrnehmen, spüren. Mut ist eben nicht das Abhanden-Sein von Angst – Mut ist, es trotzdem zu tun.

Die Individualpsychologie als theoretische Basis gibt hierbei viele gute Antworten. Kombiniert mit der Erlebnispädagogik als einem ganzheitlichen Bildungskonzept, das Lernen durch „Kopf, Herz und Hand” ermöglicht, ergibt sich so ein ganz neuer „Erfahrungshorizont“.

Das Ermutigungs-Training für Jugendliche will in 8 Einheiten Jugendliche viele Anregungen bieten, sich in geschütztem Rahmen selbst als mutig zu erleben, Neues auszuprobieren und zu üben und auch in schwierigen Konfliktsituationen gute Lösungen zu finden – mit ein wenig Theorie und ganz viel praktischem Tun, Erleben und Erfahren durch Übungen und Aktionen.

Bei allen Themen arbeiten wir mit:

  • Themenbezogenen Entspannungsübungen
  • Bewegungs- oder Rollenspielen mit erlebnispädagogischem Hintergrund
  • Gruppenspielen, die zur Integration der ganzen Gruppe beitragen – übertragbar auch auf andere Bereiche
  • Trainingsaufgaben zum Üben für Zuhause
  • Hirn, Herz und Hand, mit Aktion, viel Freude und Lachen

Konzipiert ist das Ermutigungs-Training für 8 aufeinander aufbauende Einheiten, die in wöchentlichem Abstand stattfinden und 1,5 – 2 Stunden dauern. Basis dabei ist das Freiwilligkeitsprinzip: die Jugendlichen entscheiden selber, wie weit und wie tief sie sich darauf einlassen und was sie für sich herausziehen.

Aktuelle Termine finden Sie unter Termine.